logologologologo
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Konzerte
    • Ausstellungen
  • BILDENDE KUNST
    • Bildhauerei
    • Grafik
    • Objekte
    • Malerei
  • MUSIK
    • Band
    • Konzerte
    • CD
    • Videos
    • Presse
  • PERSON
    • Biographie
    • Veröffentlichungen
    • Werkverzeichnis
    • Texte zur Kunst
    • Videos
    • Kontakt
  • Bronzen
  • Eisenskulpturen
  • Installationen
    • Zwischenkrieg
  • Künstlertische
  • Öffentlicher Raum
    • Carnac
    • Das Goldene Zeitalter
    • Keimzelle Kunst
    • Wir wollen drei Hütten bauen
✕

Texte zur Kunst

Ein Dolmetscher der Sprache der Dinge / Dr. Ursula Franke

in: Die Ästhetik des Profanen. Wenn ich mich nun dieser Kunst auf dem Hintergrund von Benjamins Gedanken einer Sprache der Dinge zuwende und mich verbal den Arbeiten von Peer Christian Stuwe annähere / anzunähern versuche, dann habe ich auch die Entgrenzung und damit den Wandel der Künste vor Augen, wie er sich seit Jahrzehnten allmählich vor unseren Augen vollzogen hat und weiter vollzieht.

La vie en rose - Peer Christian Stuwe: Corpus / Dr. Andrea Brockmann

Peer Christian Stuwe wählt für seine Verlebendigung des Kreuzthemas die Verfremdung eines Corpus. Er greift in die Ikonographie ein, wenn er das zur Bildformel erstarrte Motiv des Gekreuzigten verändert oder auflöst. Die Farbe Rosa ist hier durchaus als ironisierender Kommentar, der sich auch auf die kunsthistorischen Vorbilder reflektierend und parodierend bezieht, aber auf jeden Fall erfrischend unpathetisch zu verstehen.

Zustände der Verwandlung

zu den Rippings von Peer Christian Stuwe / Dr. Erich Franz im Katalog Materialprobe

Materialität und Ästhetik /Dr. Martin Gesing

Ausgangspunkt der Skulpturen Peer Christian Stuwes ist Stahl, genauer gesagt Reststahl aus der stahlverarbeitenden Industrie.

Der Seeweg nach Indien / Wolfgang J. Türk zur Grafikmappe

Dem alten, tradiertem Faszinosum, die Grenzen des Vertrauten zu durchbrechen, um dem lockenden Ruf einer fremden, unerschlossenen Ferne zu folgen, spürt Peer Christian Stuwe in seinen zeichenhaft kryptischen Druckbildern nach.
  • Biographie
  • Veröffentlichungen
  • Werkverzeichnis
  • Texte zur Kunst
  • Videos
  • Kunstkreis
  • Kontakt
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
0

0,00 €

    ✕

    Anmelden

    Passwort vergessen?