Peer Christian Stuwe mit der Installation Zwischenkrieg in der Ausstellung MyHeimat.2016 des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf vom 17.07. bis 21.08.16_Ankommen – Suche nach Heimat – im Museum Abtei Liesborn
Zwischenkrieg – Rauminstallation
Das Konzept
Zentraler Aspekt der Rauminstallation „Zwischenkrieg“ sind künstlerische Reflexionen über den allgemeinen Zustand der Welt.
Zwischenkrieg ist kein statisches Konzept, sondern eine Vorgehensweise, bei der der prozesshafte Charakter von Bedeutung ist. Die Raumarbeit ist ein Ensemble, das stetig wächst und sich als Ganzes verändert.
Die Objekte der Installation: – Das Totenschiffchen, – Der Tod, – Der Brustpanzer, – Das Programm, – Die Götter, – Die Waffen, – Der Stiefel, – Das Gerät 1, – Das Gerät 2, – Die Maske
MyHeimat
Der Begriff Heimat impliziert auch die Begrifflichkeiten: Heimatverlust, Gewalt, Vertreibung, Flucht und Neubeginn – und ist somit grundsätzliches Thema der Installation. Größtenteils handelt es sich dabei um die Folgen kriegerischer Auseinandersetzungen, wie man sie aktuell hautnah weltweit und besonders in Europa erlebt. Frieden oder Friedenszeiten sind in der Geschichte der Menschheit immer relativ kurze Episoden zwischen Kriegen. Insofern geht die Installation Zwischenkrieg auf diese (auch für Europa aktuelle) Situation ein und untersucht die damit verbundenen Fragestellungen.
Peer Christian Stuwe (2016)
Finissage: Sonntag, 21. August um 15.00 Uhr mit Katalogpräsentation
Eine Ausstellung des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Abtei Liesborn.
Museum Abtei Liesborn | Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn | T 02523 98240 || Eintritt frei
Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr | Sa + So 14.00 – 17.00 Uhr | Mo + Feiertage geschlossen