SALIGIA. Die 7 Todsünden.7 Mobile Installationen

Eröffnung der Ausstellungstournee am 3. Mai 2019 um 17. 30 Uhr im Kloster Bentlage in Rheine (Dauer: 3. Mai bis 23. Juni 2019). Mit dabei Peer Christian Stuwe und zur Eröffnung dreimann.
Sieben bundesweit tätige KünstlerInnen interpretieren mit dem ihnen eigenen Formenrepertoire – seien es Bildhauerei, Installationen oder Malerei – jeweils eine der sieben Todsünden zeitgemäß: Wiebke Bartsch (Luxuria/Wollust), Stefan Demming (Superbia/Hochmut), Ottmar Hörl (Acedia/Faulheit), Katharina Krenkel (Invidia/Neid), Beate Passow (Ira/Zorn), Dietmar Schmale (Avaritia/Geiz), Peer Christian Stuwe (Gula/Völlererei).
So entstanden sieben mobile Kunstwerke, die als Ausstellungstournee im Außenraum ab Mai 2019 bis Dezember 2020 jeweils für mehrere Wochen an unterschiedlichen Standorten präsentiert werden. Die fest auf Anhänger montierten Kunstobjekte werden in Form einer Wagen-Kolonne vom einen zum nächsten Ausstellungsort transportiert. Mit Zwischenstopps auf innerstädtischen Plätzen und an geeigneten ländlichen Locations wird die Reise dabei selbst zur Performance.
Unter Federführung des Klosters Bentlage haben sich sieben Partnerinstitutionen für dieses Projekt zusammengetan. (Fotos: Hermann Willers) (Zum Vergrößern die Fotos anklicken und dem schwarzen Pfeil folgen)